Fundlisten

Fundlisten · 16. November 2022
20. Bestimmungsabend 2022
Grossschuppiger Champignonschirmling – Leucoagaricus subcretaceus – ein stattliches Exemplar von 14 cm Hutbreite aus einem Blumentopf entwendet
Fundlisten · 09. November 2022
19. Bestimmungsabend 2022
Grünblättriger Schwefelkopf – Hypholoma fasciculare var. sterile – eine eher seltene sterile Form des Grünblättrigen Schwefelkopfes, mit flattrigem Hut und gelbbleibenden Lamellen (Bild: Erhard Ludwig Bd.1)
Fundlisten · 02. November 2022
18. Bestimmungsabend 2022
Der Falsche- oder Blauende Königsröhrling - Boletus pseudoregius - wächst vom Sommer bis Frühherbst im Laubwald. Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal zu seinem echten Bruder, dem Königsröhrling, sind die bei Berührung sofort blauenden Röhren. Beide Arten sollten auf Grund ihrer Seltenheit nicht für Speisezwecke verwendet werden.
Fundlisten · 26. Oktober 2022
17. Bestimmungsabend 2022
Der Beschleierte Zwitterling – Asterophora parasitica – wächst saprobiontisch auf verfaulenden Fruchtkörpern von Schwärztäublingen
Fundlisten · 19. Oktober 2022
16. Bestimmungsabend 2022
Getropfter Schleimschirmling – Limacella guttata
Fundlisten · 12. Oktober 2022
15. Bestimmungsabend 2022
Der Schleierritterling – Leucoagaricus bulbiger – gehört jetzt zu den Cortinarien, obwohl sein Sporenpulver weiss ist!!!
Fundlisten · 05. Oktober 2022
14. Bestimmungsabend 2022
Gerippter Ritterling – Tricholoma acerbum – kSp
Fundlisten · 28. September 2022
13. Bestimmungsabend 2022
Weisser Knollenblätterpilz – Amanita phalloides var. alba
Fundlisten · 21. September 2022
12. Bestimmungsabend 2022
Es wurden wiederum über 100 Arten aufgelegt! Der Kupferbraune Champignon – Agaricus cupreobrunneus – gewann das Rennen um den 1. Platz von den 40 angeschriebenen Pilzen
Fundlisten · 14. September 2022
11. Bestimmungsabend 2022
Silberröhrling – Butyriboletus Fechtneri – von über 100 Pilzarten als Pilz des Abends erkoren

Mehr anzeigen